"Immer locker" geblieben ...
Es ist der verspätete Auftakt für die HSG im neuen Jahr. Rückrundenauftakt war bereits kurz vor Weihnachten und den konnte die Mannschaft erfolgreich gestalten. Zementieren will die Mannschaft ihren Tabellenplatz, doch das ist bei den heimstarken Gastgebern mit einem immer emotionsgeladenen Publikum keine leichte Aufgabe. Der klare Hinspielerfolg zählt nicht mehr am Sonntag werden die Karten neu gemischt. Da gilt es die Kreise von Kemmerzell einzuengen und die Schwächen der starken Torhüter zu finden. Wichtigste Frage ist: Wie hat die Mannschaft die Pause verdaut, nachdem sie nach etwas schwächeren Leistungen wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt ist?
Doch da ist noch eins: ob das Spiel überhaupt stattfindet, steht beim Estellen dieser Vorschau noch gar nicht fest, denn am Sonntag Nachmittag findet auch das Finale der Handball-EM (mit hoffentlich deutscher Beteiligung) statt, und das wollen sich sicherlich auch beide Mannschaften nicht entgehen lassen. Da hierüber eine Entscheidung auch kurzfristig fallen kann, beachten Sie die Tagespresse oder schauen nach unter www.hsg-eitra-oberhaun.de.
von Roland Kusber
Berichte der Presse
hersfelder-zeitung.de schrieb vorab:
"Nur keine Furcht! Auch wenn Schlusslicht Großenlüder als ein kämpferisch hartnäckiges Team gilt - für die HSG Eitra/Oberhaun, den Tabellenzweiten der Handball-Landesliga, dürfte es kaum Probleme geben, beide Punkte abzuholen. ..." (Link zum Bericht)
hersfelder-zeitung.de schreibt u.a.:
" ... Allzu schnell war klar, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben kann: Die HSG. Die führte nämlich früh mit 9:2 und baute den Vorsprung bis zum Seitenwechsel auf 16:6 aus. "Wir haben bereits nach einer Viertelstunde angefangen durchzuwechseln, um allen Spielpraxis zu geben", berichtete Hermann. ..." (Link zum Bericht)
osthessensport.de schreibt u.a.:
"... In der zweiten Hälfte ließen es die Haunecker ruhiger angehen, sodass der Vorsprung nur noch um zwei Tore ausgebaut wurde. Großenlüder musste ersatzgeschwächt antreten. Dirk Kemmerzell, Benedikt Dimmerling und Steffen Hartmann (verletzt oder verhindert) fehlten den Lüdertalern. ..." (Link zum Bericht)