Zehn starke Minuten
Artikel von Hersfelder-zeitung.de vom 20.04.2008
Bad Hersfeld. "Hey, hey, Vizemeister, Vizemeister, hey, hey" klang es am Samstagabend in der Bad Hersfelder Waldhessenhalle, wo die Aktiven der HSG Eitra/Oberhaun nach ihrem deutlichen 33:25 (14:11)-Erfolg gegen die TG Wehlheiden Freudentänze aufführten. Es war das letzte Spiel der Haunecker in dieser Saison in der Handball-Landesliga Männer vor eigenem Publikum, Platz zwei ist ihnen nicht mehr zu nehmen.
Zehn starke Minuten reichten den Gastgebern diesmal, um die Weichen endgültig auf Sieg zu stellen. Zwischen der 31. und 40. Minute enteilten die Haunecker auf 22:13 - die Partie war gelaufen. Doch zuvor machte es der Gast den Hausherren nicht leicht. Zwar führte die HSG nach Rügers Siebenmetertor bereits mit drei Toren (11:8/23.), doch Wehlheiden, das in der ersten Halbzeit kämpferisch stark war und in Torhüter Lilienthal sowie Rückraumspieler Wertheim bis dato seine stärksten Kräfte hatte, schaffte bereits drei Minuten später den Gleichstand. In erster Linie war dies eine Folge vergebener Großchancen der Hausherren. Nur gut, dass Florian Kraft im HSG-Gehäuse seinem Gegenüber ebenbürtig war und zu großer Form auflief, so wie später auch seine Teamkameraden Stefan Fohr und Routinier Martin Eckardt. Probleme bereiteten die Gäste der HSG-Abwehr durch ständiges rotieren auf den Rückraumpositionen - während die Versuche, über den Kreis zum Erfolg zu kommen, von der HSG-Abwehr meist erfolgreich verhindert wurden.
Nach den erwähnten starken zehn Minuten, als Wehlheiden vom Tempospiel der HSG überrollt wurde und sich die Youngster Andreas Krause und Achim Birkel mehrfach gut in Szene setzten, bestimmte Eitra locker das Geschehen.
René Hermann, Spielertrainer der HSG, war denn auch zufrieden: "Vor dem Wechsel haben wir uns gegen aggressiv spielende Gäste etwas schwer getan und zu viele Chancen vergeben. Aber dann ist es bei uns zehn Minuten super gelaufen. Insgesamt haben wir eine gute Saison gespielt und die Vizemeisterschaft ist ein schöner Erfolg." (ja)
Eitra/Oberhaun: Kraft, Fohr (ab 31.), Eckardt (ab 46.) - Schnell (3), Rüger (4/2), Börner, Krause (7), Fischer (1), Hermann (2), Enders (2), Kienast (8/1), Gilbert (1), Klein (2), Birkel (3).
SR: Schnitzer/Seifarth (Fritzlar).
Z: 150
Siebenmeter: 6/2:8/4
Zeitstrafen: 4:2 Min.
Rote Karte: Arnold (W.).